Hier stellen wir bereits aktuelle Projekte von und mit unseren Mitgliedern vor, dazu gehören auch interne Projekte zur Entwicklung von neuen Lösungen.
Wenn Sie als Vereinsmitglied Kontakt zu den Lösungsanbietern oder Experten aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte über das Anfrageformular an uns.
20. Januar 2025
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 21. Januar 2025 aktualisiert. Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Insbesondere die Entwicklung von KI-Agenten, die immer häufiger in Geschäftsprozesse integriert werden, stellt eine bedeutende Veränderung dar. Dieser Artikel zielt darauf ab, Managern in großen und mittelständischen Unternehmen die Funktionsweise von KI-Agenten näherzubringen, die Vorteile aufzuzeigen, Unterstützungsmöglichkeiten zu erläutern und Fallbeispiele sowie einen Business Case zu präsentieren. Lassen Sie uns die Grundlagen und die Potenziale dieser Technologie erkunden. 1. Was tun KI-Agenten? KI-Agenten sind Softwareprogramme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Aufgaben und Entscheidungsprozesse eigenständig durchführen können. Anders als klassische […]
16. Januar 2025
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 16. Januar 2025 aktualisiert. Inhalt Einleitung Die Mobilität hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt. So wurden aufgrund der enormen technischen aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen so manche ambitionierte Ziele revidiert.Doch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben der Branche neue Impulse gegeben. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der autonomen Mobilität und zeigt auf, welche Chancen sich für Fachleute in diesem Bereich ergeben. Die Herausforderungen der autonomen Mobilität Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist ein komplexer und kostspieliger Prozess. Die hohen Entwicklungs- und Produktionskosten entstehen durch die […]
6. Dezember 2023
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 21. Januar 2025 aktualisiert. Lästige Regulatorik oder Chance für Unternehmen? „Network and Information Security 2“ (NIS2) ist eine europäische Richtlinie zur Verbesserung der Mindestanforderungen für Informationssicherheit (IS) von Unternehmen der kritischen Infrastruktur. Die Richtline weitet nicht nur die Zielgruppe, sondern auch die Pflichten im Vergleich zur aktuell gültigen NIS-Richtlinie und anderen Regulierungen in Deutschland erheblich aus. Die EU-Regelung erhält ab 17. Oktober 2024 verpflichtende Gültigkeit in Deutschland. Wird die Richtlinie von betroffenen Unternehmen nicht erfüllt, drohen den Verantwortlichen empfindliche Strafen. Aus diesem Grund sind Unterhemen gut beraten sich zeitnah zu informieren, die Umsetzung anzustoßen statt […]
28. Juli 2021
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 28. Juli 2021 aktualisiert. Kommentar und Gedanken von Dr. Consuela Utsch Inzwischen lese ich die gängigen Zeitschriften sehr selektiv, denn ich will mich vom „wir machen alles schlecht“-Virus, der aktuell die Runde macht, einfach nicht anstecken lassen! Ja, es ist schrecklich, dass Menschen am Virus gestorben sind, aber haben wir nicht auf der anderen Seite einen enormen Schub nach vorne bekommen? Sollten wir nicht jetzt, wo das Schlimmste überstanden zu sein scheint, den Blick mutig nach vorne richten und die positiven Erfahrungen konservieren, ja besser noch weiterentwickeln? Wieso den alten Zustand wiederherstellen und alle zurück […]
29. Oktober 2020
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 30. Oktober 2020 aktualisiert. Unser Fördermitglied die Haufe-Akademie, stellt allen Interessierten eine Lernplattform bereit, auf der sie kostenlos mittlerweile 80 hochwertige Lerninhalte anbietet. Die Lernplattform wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Es entstehen keine Folgekosten, es sind keine Abo-Modelle mit dem Angebot verbunden. Die z.Zt. angebotenen Themen sind: Virtuelle Moderation Digitalisierung Konfliktmanagement Gesundheit Kommunikation Stress & Resilienz Tool- Schulung Persönliche & soziale Kompetenzen Dezentrales Arbeiten Führung Homeoffice Weitere Inhalte sollen in den nächsten Monaten folgen.Hier geht’s zum Angebot der Haufe Akademie
17. März 2020
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 8. Februar 2021 aktualisiert. Über unser Mitgliedsunternehmen Inheaden GmbH aus Darmstadt steht uns die kostenlose Videokonferenzlösung Jitsi zur Verfügung um in Zeiten von Corona effizient weiterarbeiten zu können. Jitsi kann einfach über den Chrome- oder Firefox-Browser sowie über Chrome oder eine App im Handy genutzt werden. Die Lösung steht nur Mitgliedsunternehmen zur Verfügung, der Link befindet sich im Mitgliederbereich.
22. Januar 2020
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 30. Oktober 2020 aktualisiert. Unser Verein ist mit dem Institut für digitale Transformation war am 18. Februar 2020 auf der Messe „DIGITAL FUTUREcongress“ mit einem Stand (X3) vertreten.Der Kongress ist die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand und mit etwa 200 Ausstellern die größte Messe-Plattform für Digitalisierung und Technologie in Hessen.
4. Februar 2019
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 2. Juni 2019 aktualisiert. Unser Verein unterstützt als Kooperationspartner die IT-Messe „Business Digital“, die am 16. Mai 2019 in Leipzig stattfindet. Wir empfehlen das bewusst regionale Setting dieser Messe, das neben dem klassischen Messekonzept mit ca. 70 Ausstellern Raum für zahlreiche Eventflächen mit einem interaktiven Messeerlebnis, einem umfangreichen Rahmenprogramm und einem parallel stattfindenden Digitalkongress bietet. Neben branchenübergreifenden Digitalisierungsthemen für mittelständische Unternehmen der Region, stehen Best-Practice-Vorträge und innovative Systeme im Vordergrund. Für Mitglieder unseres „Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation“ haben wir einen Sonderpreis für die Teilnahme am Kongress ausgehandelt (99 € statt 125 €). Hierzu ist ein Promotionscode […]
14. Juni 2018
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 26. November 2018 aktualisiert. Wir sind Kooperationspartner bei dem Seminar „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ der Georg von Vollmar Akademie von Freitag, dem 13. bis Sonntag, dem 15. Juli 2018 auf Schloss Aspenstein in Kochel am See. Seminarleiter ist Rolf Zimmer, der ehemalige CIO von Microsoft Deutschland. Kaum ein anderes Thema ist so relevant für die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wie das Thema Digitalisierung. Wie gehen wir mit der Digitalisierung um und was bedeutet eine Verschiebung alltäglicher Lebensbereiche in das Digitale für uns? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Hochkarätige Experten aus […]
27. Oktober 2017
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 2. November 2017 aktualisiert. Unser Verein hat sich und eine digitale Lösung auf der Pushcon 2017 (25. – 27. Oktober 2017) im westfälischen Ahaus vorgestellt. Die Pushcon (sie wird von unserem Mitgliedsunternehmen Tobit.Software organisiert) ist ein Treffen für Zukunftsmacher von Zukunftsmachern. Hier kommen Vordenker, Kreative, Innovationsbegeisterte und Macher zusammen, um zukunftsweisende Produkte und Lösungen kennenzulernen und Ideen auszutauschen. In zahlreichen Workshops, Diskussionsrunden und kurzweiligen Präsentationen werden Innovationen und auch etablierte Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung ist die Weiterentwicklung der Campus-Tage der Tobit.Software AG und richtet sich noch stärker als bislang auf das Publikum und […]
1. Oktober 2017
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 7. September 2019 aktualisiert. Unser Mitglied Prof. Dr. Guido Baltes (Direktor des Instituts für Strategische Innovation & Technologiemanagement an der Hochschule Konstanz) ist Co-Veranstalter dieses eintägigen Workshops mit nahmhaften Coaches und Hochschullehrern. Der Workshop findet am 14. November 2017 im Hotel Collosseo (im Europapark Rust) statt. Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Mitglieder des Vereins erhalten von Prof. Baltes eine Preisermäßigung von 600 € auf den Nettopreis von 1.699 € bei einer Buchung über den Verein. Weitere Informationen zum Workshop: Digital technologies form the basis for the […]
28. April 2017
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 29. April 2017 aktualisiert. Wir bauen diese Plattform seit April 2017 auf und stehen erst am Anfang. Gerne nehmen wir hier Ihren Beitrag als Mitglied zu einer gelungenen Lösung für die Digitalisierung (Best Practice Beispiel), zu einem akuellen und vielversprechenden Projekt oder zu einem Beitrag für unser »Schwarzes Brett« auf. Hierfür nutzen Sie bitte unser Anfrageformular im Mitgliederbereich.
3. April 2017
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 2. Mai 2017 aktualisiert. Unser Vorstandsmitglied Hans-Jörg Vohl hat Anfrang April einen Buchbeitrag zum Thema Einführung von agilen Methoden (Scrum und OKR = Objectives & Key Results) in Unternehmen verfasst. Der Beitrag wird im Herbst 2017 in einem Buch zur „Veränderungsintelligenz“ von Unternehmen im Springer Verlag erscheinen. Für Vereinsmitglieder wird im Juli ein Beitrag zu diesem Thema unter den Best Practice Beispielen im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung stehen. Hier eine Leseprobe „Die steigende Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit scheint den Bedarf für agile Methoden zur Umsetzung von Veränderungen zu begünstigen. Die stark steigende Nachfrage und Anwendung […]