Strategie

2. April 2025

Die Datenbank des Europäischen Patentamts: Ein unterschätzter Schatz für Unternehmen jeder Größe

In einer Zeit digitaler Umbrüche und immer kürzerer Innovationszyklen ist fundiertes Wissen über technologische Entwicklungen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Eine oft übersehene, aber äußerst wertvolle Ressource ist die Datenbank des Europäischen Patentamts (EPA). Für Startups, mittelständische Unternehmen und Konzerne bietet sie gleichermaßen strategische Einsichten – und das kostenfrei. Was ist die EPA-Datenbank? Das Europäische Patentamt stellt mit Espacenet eine Online-Rechercheplattform zur Verfügung, die Zugriff auf über 140 Millionen Patentdokumente weltweit ermöglicht. Neben veröffentlichten europäischen Patenten finden sich dort auch internationale Anmeldungen, nationale Patente und technische Offenlegungsschriften aus nahezu allen Industrien. Die Ladezeiten der Plattform sind zugegeben gelegentlich etwas träge – insbesondere […]
23. Januar 2025

Warum Unternehmen Künstliche Intelligenz zu wenig nutzen

1. Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz noch viel zu wenig Trotz erheblicher Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) gelingt es vielen Unternehmen nicht, den erwarteten Mehrwert aus dieser Technologie zu generieren. Laut einer Studie der Boston Consulting Group haben nur 26 Prozent der Unternehmen die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt, um über Pilotprojekte hinauszugehen und echten geschäftlichen Nutzen zu erzielen. Eine der Hauptursachen hierfür liegt in der unzureichenden Datenqualität und der mangelnden Bereitschaft, Prozesse und Strukturen für den KI-Einsatz anzupassen. Ein zentrales Problem ist, dass viele Unternehmen ihre Daten immer noch auf lokalen Servern speichern, anstatt sie in einer cloudbasierten Umgebung zu zentralisieren und […]
30. Oktober 2020

Digitalisierung in Büro: Drei Viertel haben eine Strategie

Der Digital Office Index wird seit 2016 alle zwei Jahre erhoben und publiziert die Ergebnisse repräsentativer Umfragen des Branchenverbandes Bitkom zur Digitalisierung im Büro. Für die Erhebung wurden in der erste Jahreshälfte 2020 Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.104 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten in Deutschland sowie die Leiter von 51 Organisationen der Öffentlichen Verwaltung im Mai und Juni 2020 telefonisch befragt. Die Umfrage ist laut Bitkom damit repräsentativ für die Gesamtwirtschaft. Informationen zu digitalen Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen sucht man hier vergeblich, der Fokus gilt administrativen Prozessen im Büroalltag, die für viele Unternehmen jedoch der Einstieg in die […]
10. April 2017

Zehn Tipps für die pragmatische Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung Bremen listet in einem Blog zehn pragmatische Tipps für die Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen auf. Natürlich sind solch allgemein gehaltene Tipps weit entfernt von Lösungen, wie wir sie unseren Mitgliedern bieten wollen. Dennoch werden viele Punkte angesprochen, die auch nach unserer Meinung für eine stimmige Digitalisierungsstrategie zu berücksichtigen sind. Hier der Link auf den vollständigen Artikel. Maschinen vernetzen: Maschinen vernetzen hilft Daten zu sammeln und auszuwerten Sicherheit schaffen: IT-Sicherheit gehört zu den größten Herausforderungen der Digitalisierung und von Industrie 4.0 Kommunikation vereinfachen: Anwendungen schnittstellenoffen gestalten, um anpassungsfähig zu bleiben Individueller und schneller produzieren: Unikatproduktion in Serie […]