Chancen

30. Juli 2019

McKinsey Studie zu den positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung

Das McKinsey Global Institute hat eine Studie (in englischer Sprache) veröffentlicht in der die positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung beleuchtet werden. Das Handelsblatt fasst zusammen: Seit 1800 sind Wachstum und Lebenserwartung parallel zur Reduzierung der Arbeitszeit deutlich gestiegen. „Technologie hat in Europa und in den USA in den vergangenen 40 Jahren erheblich dazu beigetragen, dass es den Menschen besser geht“, sagt Eckart Windhagen, Seniorpartner von McKinsey. Ihm zufolge lasse sich dieser Trend nur dann fortsetzen, „wenn Unternehmen neue Technologien richtig einsetzen“. Anhand von rund 600 Fallbeispielen und technologischen Anwendungen hat das McKinsey Global Institute (MGI) mehrere Bereiche identifiziert, in […]
14. Juni 2018

Seminar zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung

Wir sind Kooperationspartner bei dem Seminar „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ der Georg von Vollmar Akademie von Freitag, dem 13. bis Sonntag, dem 15. Juli 2018 auf Schloss Aspenstein in Kochel am See. Seminarleiter ist Rolf Zimmer, der ehemalige CIO von Microsoft Deutschland. Kaum ein anderes Thema ist so relevant für die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wie das Thema Digitalisierung. Wie gehen wir mit der Digitalisierung um und was bedeutet eine Verschiebung alltäglicher Lebensbereiche in das Digitale für uns? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Hochkarätige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren in diesem Wochenendseminar einige […]
19. Mai 2017

Verschläft der Mittelstand wirklich die digitale Transformation?

In einem Blogbeitrag beleuchtet Jürgen Hermann die Herangehensweise von Mittelständlern an die Digitalisierung. Er kommt zu dem Schluss, dass es sich bei dem häufig zitierten „Aufholbedarf“ im Mittelstand um ein Missverständnis handele. Die Herangehensweise sei nur anders und er führt dazu eine neue Untersuchung vom Branchenverband Bitcom und einen – von uns bereits erwähnten – Artkel in der Süddeutschen Zeitung an. Große Unternehmen gründeten gerne separate Einheiten, die sich mit der Entwicklung digitaler Prozesse beschäftigen. Dort werde meist an vielen verschiedenen Lösungen getüftelt, um sich für die vielversprechendste Anwendung zu entscheiden und sie erst dann ins laufende Geschäft zu überführen. […]