Big Data

29. Oktober 2022

Big Data

Themen => Datenanalyse und KI => Big Data Big Data bezieht sich auf Analyse und Nutzung sehr großer und komplexer Datenmengen um Entscheidungen zu treffen und die Geschäftstätigkeit zu verbessern. In mittelständischen Unternehmen hat die Nutzung von Big Data in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Ursprung des Begriffs stammt aus der Zeit als Datenmengen so groß wurden, dass sie nicht mehr lokal – also einem Computer – verarbeitet werden konnten. Das hat zur Folge, dass der Begriff heute für eine ganze Reihe von Technologien, Algorithmen und Digitalisierungsideen genutzt wird. In der Definition von Big Data bezieht sich das […]
14. Juni 2018

Seminar zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung

Wir sind Kooperationspartner bei dem Seminar „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ der Georg von Vollmar Akademie von Freitag, dem 13. bis Sonntag, dem 15. Juli 2018 auf Schloss Aspenstein in Kochel am See. Seminarleiter ist Rolf Zimmer, der ehemalige CIO von Microsoft Deutschland. Kaum ein anderes Thema ist so relevant für die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wie das Thema Digitalisierung. Wie gehen wir mit der Digitalisierung um und was bedeutet eine Verschiebung alltäglicher Lebensbereiche in das Digitale für uns? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Hochkarätige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren in diesem Wochenendseminar einige […]
21. März 2017

Cloud-Service und Big Data noch unzureichend genutzt

Eine Studie zur Digitalisierung im Mittelstand belegt, dass Cloud-Services und Big Data noch unzureichend genutzt werden. Dies belegt die Studie, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH im Auftrag der KfW Bankengruppe durchgeführt haben. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“ geben gebündelt in einem Research Papier Auskunft über die Digitalisierung im Mittelstand. Mehr als 2.000 Unternehmen (> 5 Mitarbeiter, < 500 Mio. Euro Umsatz) wurden dazu befragt. Die Erhebung zeigt, dass mehr als 80 Prozent der Unternehmen Digitalisierungsvorhaben durchführen. Bei den kleineren Unternehmen (fünf bis […]