Aktuelles Projekt

29. April 2025

Cybersecurity: Ein Update mit Handlungsempfehlungen

Wandel der Bedrohungslandschaft Die Schnelligkeit der digitalen Welt nutzen mittlerweile auch Cyberkriminelle, insbesondere durch KI-unterstützte Attacken, die in Qualität und Geschwindigkeit klassischer Abwehrmaßnahmen überlegen sind. Wo früher die Frage lautete, ob man gehackt wird, ist sie heute eindeutig wann. Ausmaß der Angriffe Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen wurde im vergangenen Jahr Opfer eines Hackerangriffs. Dies zeigt, dass nicht nur Großkonzerne, sondern zunehmend auch kleine und mittelständische Betriebe Zielscheibe sind. Regulatorische Rahmenwerke Richtlinien wie KRITIS, DORA oder NIS2 signalisieren die Ernsthaftigkeit der Bedrohung: NIS2 weitet den Geltungsbereich auf Zulieferer und Dienstleister aus und schreibt strenge Vorgaben zu Risikomanagement, Meldepflichten […]
20. Januar 2025

Die Rolle von KI-Agenten in der Unternehmenswelt – Chancen für Manager in großen und mittelständischen Unternehmen

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Insbesondere die Entwicklung von KI-Agenten, die immer häufiger in Geschäftsprozesse integriert werden, stellt eine bedeutende Veränderung dar. Dieser Artikel zielt darauf ab, Managern in großen und mittelständischen Unternehmen die Funktionsweise von KI-Agenten näherzubringen, die Vorteile aufzuzeigen, Unterstützungsmöglichkeiten zu erläutern und Fallbeispiele sowie einen Business Case zu präsentieren. Lassen Sie uns die Grundlagen und die Potenziale dieser Technologie erkunden. 1. Was tun KI-Agenten? KI-Agenten sind Softwareprogramme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Aufgaben und Entscheidungsprozesse eigenständig durchführen können. Anders als klassische Software, die nach starren Regeln funktioniert, sind KI-Agenten in […]
16. Januar 2025

Digitalisierung im Auto: Wiederbelebung für das autonome Fahren

Inhalt Einleitung Die Mobilität hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt. So wurden aufgrund der enormen technischen aber auch wirtschaftlichen Herausforderungen so manche ambitionierte Ziele revidiert.Doch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben der Branche neue Impulse gegeben. Dieser Artikel beleuchtet zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der autonomen Mobilität und zeigt auf, welche Chancen sich für Fachleute in diesem Bereich ergeben. Die Herausforderungen der autonomen Mobilität Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist ein komplexer und kostspieliger Prozess. Die hohen Entwicklungs- und Produktionskosten entstehen durch die Integration von Sensorik, Software und Hardware. Technische Herausforderungen, wie […]
6. Dezember 2023

Informationssicherheit für die kritische Infrastruktur: Die NIS2 Richtlinie

Lästige Regulatorik oder Chance für Unternehmen? „Network and Information Security 2“ (NIS2) ist eine europäische Richtlinie zur Verbesserung der Mindestanforderungen für Informationssicherheit (IS) von Unternehmen der kritischen Infrastruktur. Die Richtline weitet nicht nur die Zielgruppe, sondern auch die Pflichten im Vergleich zur aktuell gültigen NIS-Richtlinie und anderen Regulierungen in Deutschland erheblich aus. Die EU-Regelung erhält ab 17. Oktober 2024 verpflichtende Gültigkeit in Deutschland. Wird die Richtlinie von betroffenen Unternehmen nicht erfüllt, drohen den Verantwortlichen empfindliche Strafen. Aus diesem Grund sind Unterhemen gut beraten sich zeitnah zu informieren, die Umsetzung anzustoßen statt über die oftmals als Gängelung verstandene Regulierung zu diskutieren. […]
28. Juli 2021

Pandemie, Corona, Krise – wieso Krise? „Smart Work“ gestalten – jetzt!

Kommentar und Gedanken von Dr. Consuela Utsch Inzwischen lese ich die gängigen Zeitschriften sehr selektiv, denn ich will mich vom „wir machen alles schlecht“-Virus, der aktuell die Runde macht, einfach nicht anstecken lassen! Ja, es ist schrecklich, dass Menschen am Virus gestorben sind, aber haben wir nicht auf der anderen Seite einen enormen Schub nach vorne bekommen? Sollten wir nicht jetzt, wo das Schlimmste überstanden zu sein scheint, den Blick mutig nach vorne richten und die positiven Erfahrungen konservieren, ja besser noch weiterentwickeln? Wieso den alten Zustand wiederherstellen und alle zurück in die Büros zurückbeordern und den historischen Status vor […]
29. Oktober 2020

Digitale Lerninhalte kostenlos

Unser Fördermitglied die Haufe-Akademie, stellt allen Interessierten eine Lernplattform bereit, auf der sie kostenlos mittlerweile 80 hochwertige Lerninhalte anbietet. Die Lernplattform wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Es entstehen keine Folgekosten, es sind keine Abo-Modelle mit dem Angebot verbunden. Die z.Zt. angebotenen Themen sind: Virtuelle Moderation Digitalisierung Konfliktmanagement Gesundheit Kommunikation Stress & Resilienz Tool- Schulung Persönliche & soziale Kompetenzen Dezentrales Arbeiten Führung Homeoffice Weitere Inhalte sollen in den nächsten Monaten folgen.Hier geht’s zum Angebot der Haufe Akademie
17. März 2020

Videokonferenzen über den Browser ohne Zusatzsoftware

Über unser Mitgliedsunternehmen Inheaden GmbH aus Darmstadt steht uns die kostenlose Videokonferenzlösung Jitsi zur Verfügung um in Zeiten von Corona effizient weiterarbeiten zu können. Jitsi kann einfach über den Chrome- oder Firefox-Browser sowie über Chrome oder eine App im Handy genutzt werden. Die Lösung steht nur Mitgliedsunternehmen zur Verfügung, der Link befindet sich im Mitgliederbereich.
22. Januar 2020

Wir kommen zum „DIGITAL FUTUREcongress“ nach Frankfurt a. M.

Unser Verein ist mit dem Institut für digitale Transformation war am 18. Februar 2020 auf der Messe „DIGITAL FUTUREcongress“ mit einem Stand (X3) vertreten.Der Kongress ist die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand und mit etwa 200 Ausstellern die größte Messe-Plattform für Digitalisierung und Technologie in Hessen.
4. Februar 2019

Zusammenarbeit mit der Messe „Business Digital“

Unser Verein unterstützt als Kooperationspartner die IT-Messe „Business Digital“, die am 16. Mai 2019 in Leipzig stattfindet. Wir empfehlen das bewusst regionale Setting dieser Messe, das neben dem klassischen Messekonzept mit ca. 70 Ausstellern Raum für zahlreiche Eventflächen mit einem interaktiven Messeerlebnis, einem umfangreichen Rahmenprogramm und einem parallel stattfindenden Digitalkongress bietet. Neben branchenübergreifenden Digitalisierungsthemen für mittelständische Unternehmen der Region, stehen Best-Practice-Vorträge und innovative Systeme im Vordergrund. Für Mitglieder unseres „Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation“ haben wir einen Sonderpreis für die Teilnahme am Kongress ausgehandelt (99 € statt 125 €). Hierzu ist ein Promotionscode notwendig! Die Besucher können damit IT hautnah erleben, selbst ausprobieren […]
14. Juni 2018

Seminar zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung

Wir sind Kooperationspartner bei dem Seminar „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ der Georg von Vollmar Akademie von Freitag, dem 13. bis Sonntag, dem 15. Juli 2018 auf Schloss Aspenstein in Kochel am See. Seminarleiter ist Rolf Zimmer, der ehemalige CIO von Microsoft Deutschland. Kaum ein anderes Thema ist so relevant für die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wie das Thema Digitalisierung. Wie gehen wir mit der Digitalisierung um und was bedeutet eine Verschiebung alltäglicher Lebensbereiche in das Digitale für uns? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Hochkarätige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren in diesem Wochenendseminar einige […]