Agilität

30. Dezember 2023

Agiles Arbeiten ist kein Selbstzweck

Wir arbeiten nicht agil um agil zu sein, sondern wir arbeiten agil, um für Kunden da zu sein. Grundlage für Agiles Arbeiten: Der Kundendialog Agiles Arbeiten ist mehr als ein vorübergehender Hype. Es ist eine neue Art des Denkens und Handelns, die Unternehmen dabei unterstützt, in einer sich ständig verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, Kunden besser zu bedienen und Innovation zu fördern. Neben aller Methodenkompetenz wie z.B. der Umgang mit Kanban, Scrum, Prototypisierung oder der Königsklasse: Design Thinking wird dabei oft die Grundlage jedes unternehmerischen Denkens vernachlässigt: Das intensive Gespräch mit Kunden. In meinen Seminaren zum Thema Agilität im Unternehmen […]
1. November 2022

Agilität und Firmenkultur

Themen => Transformation der Unternehmenskultur => Agilität und Firmenkultur Agilität und Unternehmenskultur spielen bei der Digitalisierung eines Unternehmens eine wichtige Rolle, da sie den Erfolg des Transformationsprozesses beeinflussen können, sie sind das Öl im bisweilen recht sandigen Getriebe.Die wichtigsten Aspekte sind: Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Agilität und Unternehmenskultur bei der Digitalisierung eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind, da sie den Rahmen bilden, in dem sich die Veränderungen vollziehen und die Digitalstrategie erfolgreich umgesetzt werden kann. Hilfen für die Erreichung eines hohen Maßes an Agilität und Unternehmenskultur sind: Um Agilität und positive Unternehmenskultur zu fördern, müssen diese Maßnahmen kontinuierlich und […]
29. September 2022

Integration von Kunden bei der Produktentwicklung

Themen => Prozessmanagement => Integration von Kunden in die Produktentwicklung, etc. Die Integration von Kunden bei der Entwicklung neuer, digitaler Produkte und Dienstleistungen kann mit verschiedenen Methoden erreicht werden, etwa mittels Durchführung von Nutzerforschung, bei der mögliche Kunden befragt werden, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Auf Basis dieser Erkenntnisse kann das Produkt oder die Dienstleistung angepasst werden. Eine andere Möglichkeit ist die Einbindung von Kunden in den Entwicklungsprozess, indem sie beispielsweise an Design-Thinking-Workshops oder Beta-Tests teilnehmen. Ferner ist die Nutzung von Kundenfeedback-Tools und Plattformen für die Sammlung von Meinungen und Anregungen zur Verbesserung des Produkts oder der Dienstleistung […]
1. Oktober 2017

Kompaktseminar „Agiles Management im digitalen Zeitalter“

Unser Mitglied Prof. Dr. Guido Baltes (Direktor des Instituts für Strategische Innovation & Technologiemanagement an der Hochschule Konstanz) ist Co-Veranstalter dieses eintägigen Workshops mit nahmhaften Coaches und Hochschullehrern. Der Workshop findet am 14. November 2017 im Hotel Collosseo (im Europapark Rust) statt. Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Mitglieder des Vereins erhalten von Prof. Baltes eine Preisermäßigung von 600 € auf den Nettopreis von 1.699 € bei einer Buchung über den Verein. Weitere Informationen zum Workshop: Digital technologies form the basis for the megatrend in our modern society: digital transformation. These technologies […]
3. Juni 2017

Buch zur organisationalen und individuellen Veränderungsintelligenz

Unsere Mitglieder Antje Freyth und Prof. Dr.-Ing. Guido Baltes haben gerade ein Buch zur organisationalen und individuellen Veränderungsintelligenz fertiggestellt. Der Titel des Buches ist „Veränderungsintelligenz: Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern“. Das Buch wird im Herbst diesen Jahres im Verlag Springer Gabler erscheinen. Das Buch hat u.a. folgende Themen Die radikal neuen Anforderungen unserer Zeit und die Konsequenzen für Veränderungsarbeit Wachstumsfähigkeit mit strategischer Innovation erneuern Agil Organisieren in Projekt- und Linie Die Organisation ändern, organisationale Muster aufbrechen Persönliche Veränderungskompetenzen stärken Agiler Handeln und Führen Unternehmertum und Corporate Entrepreneurship stärken Mit Design Thinking kreativ in Veränderung und Innovation arbeiten […]
3. April 2017

Buchbeitrag zur Agilität in Unternehmen mit Scrum und OKR

Unser Vorstandsmitglied Hans-Jörg Vohl hat Anfrang April einen Buchbeitrag zum Thema Einführung von agilen Methoden (Scrum und OKR = Objectives & Key Results) in Unternehmen verfasst. Der Beitrag wird im Herbst 2017 in einem Buch zur „Veränderungsintelligenz“ von Unternehmen im Springer Verlag erscheinen. Für Vereinsmitglieder wird im Juli ein Beitrag zu diesem Thema unter den Best Practice Beispielen im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung stehen. Hier eine Leseprobe „Die steigende Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit scheint den Bedarf für agile Methoden zur Umsetzung von Veränderungen zu begünstigen. Die stark steigende Nachfrage und Anwendung von agilen Ansätzen belegt das eindrucksvoll. Doch es zeigt […]