Hier die Liste der häufigsten Fragen zu unserer Organisation und wie Sie einfach mit uns Projekte zur digitalen Transformation umsetzen können.

1Wie werde ich Mitglied im Verein?
1. Sie lesen unsere Vereinssatzung und sind mit ihr einverstanden.
2. Sie beantragen die Mitgliedschaft mit dem Webformular.
3. Nach Eingang der Mitgliedsgebühr sind Sie Vollmitglied und können alle Vorteile einer Mitgliedschaft für sich, Ihr Unternehmen oder Ihnen Unternehmensteil nutzen.
2Wer kann Mitglied im Verein werden?
Jede natürliche oder juristische Person, die sich mit der Vereinssatzung einverstanden erklärt, kann Mitglied werden.
3Was kostet die Mitgliedschaft im Verein?
Der Beitrag für Einzelpersonen und Gesellschaften bis 100 Personen beträgt 100 € im Jahr, Gesellschaften oder Unternehmensteile (Bereiche oder Zweigwerke von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern insgesamt) ab 100 Mitarbeitern (umgerechnet in Vollzeitkräfte) zahlen pro anrechenbarem Mitarbeiter 1 € pro Mitarbeiter pro Jahr.
4Kann ein großes Unternehmen eine Mitgliedschaft für einen Teil des Unternehmens (ein Werk oder einen Bereich) abschließen?
Ja, Bereiche oder Zweigwerke von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern insgesamt können separat Mitglied werden, wenn die richtigen Ansprechpartner und Verantwortungen klar erkennbar sind.
5Erhalte ich eine Mitgliederliste vom Verein?
Nein, es ist nicht vorgesehen, dass Mitglieder eine Liste aller Mitglieder erhalten. Das würde gegen unsere Datenschutzrichtlinie verstoßen. Zudem würde die Gefahr bestehen, dass Mitglieder unerwünschtermaßen direkt von anderen Mitgliedern kontaktiert wurden. Unser Prinzip ist jedoch Anfragen zu kanalisieren um die erforderliche Qualität zu gewährleisten.
6Was ist der Unterschied zwischen Verein und Institut?
Der Verein ist zu 100% Gesellschafter des Instituts. Das Institut (hierfür ist eine GmbH in Planung) stellt die Angebote zur Verfügung und handelt wie ein Unternehmen, das ist dem gemeinnützigen Verein nicht gestattet. Sie werden mit der Mitgliedschaft im Verein indirekt Teilhaber am Institut.
7Wie kann ich als Anbieter meine Lösungen darstellen?
Die Lösungen können nur von Mitgliedern im Verein über unser Webformular eingegeben werden. Damit sind sie sofort als Lösungen für unsere Berater auffindbar. Je genauer die Beschreibung und die Referenzen sind, desto besser kann eine richtige Empfehlung für die möglichen Anwender abgegeben werden. Regelmäßig veröffentlichen wir - mit Zustimmung der Beteiligten - exemplarische Lösungen als Best Practice Beispiele.
8Ich suche eine Lösung zur Digitalisierung, wie finde ich Sie?
Wenn sie Vereinsmitglied sind, wenden Sie sich per Telefon, E-Mail oder Web-Formular (Lösungssuche) an uns. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Lösungsansätzen bei Ihnen melden.
9Wer haftet, wenn etwas schiefgeht?
Wir bieten in der Regel Festpreise für Gewerke (erprobte Lösungen) an. Für diese Gewerke haften wir. Die Haftung reichen wir an die Lösungsanbieter weiter, sollte ein Problem in der Umsetzungsqualität des Lösungsanbieters aufgetaucht sein.
10Wie läuft ein typischer Beratungsvorgang ab?
1. Sie schildern uns Ihren Bedarf, ob Sie bereits eine Lösung im Auge haben oder schlicht einen kompetenten Sparringspartner benötigen.
2. Wir entsenden einen Fachmann, der mit Ihnen das Umfeld erörtert und Lösungsvorschläge machen kann. Auf Wunsch erhalten Sie auch Dossiers von möglichen Lösungen.
3. Auf Basis einer Auswahl von Lösungsvorschlägen gleichen wir die Verfügbarkeit und Eignung der möglichen Lösungen und Spezialisten ab und machen Ihnen ein Angebot. Sie sind zu nichts verpflichtet.
4. Nehmen Sie das Angebot an, kann die Umsetzung im Rahmen des vereinbarten Zeitplanes durchgeführt werden.
5. Sie werden kontinuierlich durch den betreuenden Fachmann von uns begleitet, der auch für die Ziele (Qualität, Zeit, Kosten) der Umsetzung verantwortlich ist.
11Wie kann ich mich über die Aktivitäten des Vereins und des Instituts informieren?
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder einen unserer Feeds.
12Wen spreche ich bei weiteren Fragen an?
Bitte nehmen Sie Kontakt über unser allgemeines oder über unser Formular für die Lösungssuche auf, das erleichtert uns die schnelle und zielgerichtete Lösungssuche.

Video zu "Zehn Fragen und Antworten" (7:18 Min)