Transformation

21. November 2022

Digitalisierung im Mittelstand erfolgreich umsetzen

Deutschland soll Hochtechnologieland bleiben, so zumindest das erklärte Ziel der Ampelkoalition. Damit sich dieser Status jedoch langfristig bewahren lässt, ist die digitale Transformation der Industrie unabdingbar. Und gerade hier tun sich derzeit noch viele kleine und mittlere Unternehmen ungemein schwer – eine Handlungsanleitung. Von Dr. Jörg Schumacher „Der Industrie kommt eine zentrale Rolle bei der Transformation der Wirtschaft mit Blick auf Klimaschutz und Digitalisierung zu“ – der Koalitionsvertrag der Bundesregierung macht deutlich, von wie großer Bedeutung die fortschreitende digitale Transformation der hiesigen Industrie ist. Zugleich hat sich die Ampelkoalition damit aber auch ein hohes Ziel gesteckt. Schließlich ist die digitale […]
15. August 2017

Internationale Studie zum Fortschritt und den Schwerpunkten der digitalen Transformation

Die Bereitschaft der Unternehmen wächst, in die digitale Transformation ihres Geschäfts zu investieren. Das hat eine von IFS beauftragte Digitale Change Studie ergeben. Die Befragung hat auch gezeigt, dass der digitale Wandel noch längst nicht rund läuft. Weltweit zeigen Unternehmen eine sehr hohe Bereitschaft, in die Digitalisierung ihres Geschäfts zu investieren. Um die aktuelle digitale Reife von Unternehmen zu ermitteln, wurden 750 Entscheider in 16 Ländern – auch in Deutschland – zum Stand der Digitalisierung befragt. Demzufolge gaben rund neun von zehn Unternehmen (Deutschland: 93 Prozent) an, die Investitionen in die digitale Transformation des eigenen Betriebs seien „angemessen“ beziehungsweise „förderlich“. […]
19. Mai 2017

Verschläft der Mittelstand wirklich die digitale Transformation?

In einem Blogbeitrag beleuchtet Jürgen Hermann die Herangehensweise von Mittelständlern an die Digitalisierung. Er kommt zu dem Schluss, dass es sich bei dem häufig zitierten „Aufholbedarf“ im Mittelstand um ein Missverständnis handele. Die Herangehensweise sei nur anders und er führt dazu eine neue Untersuchung vom Branchenverband Bitcom und einen – von uns bereits erwähnten – Artkel in der Süddeutschen Zeitung an. Große Unternehmen gründeten gerne separate Einheiten, die sich mit der Entwicklung digitaler Prozesse beschäftigen. Dort werde meist an vielen verschiedenen Lösungen getüftelt, um sich für die vielversprechendste Anwendung zu entscheiden und sie erst dann ins laufende Geschäft zu überführen. […]
3. April 2017

Buchbeitrag zur Agilität in Unternehmen mit Scrum und OKR

Unser Vorstandsmitglied Hans-Jörg Vohl hat Anfrang April einen Buchbeitrag zum Thema Einführung von agilen Methoden (Scrum und OKR = Objectives & Key Results) in Unternehmen verfasst. Der Beitrag wird im Herbst 2017 in einem Buch zur „Veränderungsintelligenz“ von Unternehmen im Springer Verlag erscheinen. Für Vereinsmitglieder wird im Juli ein Beitrag zu diesem Thema unter den Best Practice Beispielen im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung stehen. Hier eine Leseprobe „Die steigende Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit scheint den Bedarf für agile Methoden zur Umsetzung von Veränderungen zu begünstigen. Die stark steigende Nachfrage und Anwendung von agilen Ansätzen belegt das eindrucksvoll. Doch es zeigt […]
23. März 2017

Gründung des »Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation«

Der erste Schritt ist getan: Am Sonntag, dem 19. März 2017 haben wir den »Verein zur Unterstützung der digitalen Transformation« gegründet. Wir sind neun Gründungsmitglieder von Hochschulen, Unternehmen und Anbietern von digitalen Lösungen. Die Satzung des Vereins steht als Download allen Interessierten zur Verfügung. Der Vereinsvorstand und die Kassenprüfer wurden gewählt. Die jährliche Mitgliedsgebühr für Einzelpersonen und Unternehmen bis 100 Mitarbeiter wurde auf 100 € festgelegt. Der Verein wird nun im Vereinsregister eingetragen um den Zusatz e.V. zu erhalten.