Hier veröffentlichen wir Mitteilungen von Mitgliedern an Mitglieder, etwa zur Zusammenarbeit in Themengruppen oder zur Organisation von Veranstaltungen oder dem Austausch von Spezialisten und Expertenwissen.

Wenn Sie selber eine Nachricht veröffentlichen möchten, schicken Sie diese bitte an info@infditra.de mit dem Betreff „Mein Beitrag Schwarzes Brett“.

27. November 2020

Ein Coach für jeden Mitarbeitenden – Lässt KI diese Utopie Wirklichkeit werden?

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 29. November 2020 aktualisiert. An Führung werden immer höhere Anforderungen gestellt. Mitarbeitende erwarten sinnerfüllende Aufgaben, eigenständiges Arbeiten und sehen die Rolle der Führungskraft als Coach. Damit einher gehen radikal sich ändernde Aufgabenfelder und Rollen.  Umschulung wird eine drängende Herausforderung, wobei Spezialwissen an Bedeutung verlieren wird. Kompetenzen wie zum Beispiel interpersonelle Fähigkeiten hingegen werden an Bedeutung gewinnen. Dies erfordert das Erlernen von Meta- und Sozialkompetenzen in einer skalierbaren, maßgeschneiderten und kosteneffizienten Art und Weise, und das aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Organisationsformen für Führungskräfte als auch für die Mitarbeitenden. Aber wie sieht die Realität aus? Psychische […]
9. November 2020

Kooperation muss sein – besonders im Mittelstand

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 11. November 2020 aktualisiert. Digitalisierung bedeutet eine enorme Zunahme an erfolgsrelevantem Wissen und fast zwangsläufig auch eine Zunahme individueller Wissenslücken. Eine an sich banale Erkenntnis, der jedoch meist weder durch eine Anpassung individueller noch organisatorischer Verhaltensmuster ausreichend Rechnung getragen wird. Zusätzlich sind auch Änderungen elementarer Schlüsseltugenden – wie etwa des Führungsverhaltens – notwendig um mit den geänderten Rahmenbedingungen nutzbringend umgehen zu können.Kurz: Veränderungen und Wissensaufbau erfordern neue Routinen, deren Aufbau und Einübung teuer und langwierig sind. Verständlich, dass insbesondere mittelständische Unternehmen dabei oftmals strategische Nachteile haben. Während nämlich große Unternehmen viel erforderliches Know-how im eigenen […]
3. März 2020

Kann Deutschland noch eine Digitalmacht werden?

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 30. Oktober 2020 aktualisiert. Hat Deutschland das noch Zeug zur Digitalmacht? Seit einigen Monaten spricht Wirtschaftsminister Altmaier von der zweiten Welle der Digitalisierung. Allen, die Orientierung suchen – ohne zwangsweise seinen Optimismus zu teilen – sei ein Artikel im Handelsblatt empfohlen, was damit gemeint ist. Der Tenor: Amerikaner und Asiaten mögen bessere Smartphones und soziale Netzwerke schaffen, die die Welt umspannen. Aber das ist nur die erste Welle. Die vergangenen 30 Jahre werden bald nur noch als Vorboten der Digitalisierung gelten, denn nun beginne die weitreichende Vernetzung von Fabriken und Produktionsanlagen. Es gehe um Roboter, […]
22. Januar 2020

Wir kommen zum „DIGITAL FUTUREcongress“ nach Frankfurt a. M.

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 30. Oktober 2020 aktualisiert. Unser Verein ist mit dem Institut für digitale Transformation war am 18. Februar 2020 auf der Messe „DIGITAL FUTUREcongress“ mit einem Stand (X3) vertreten.Der Kongress ist die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand und mit etwa 200 Ausstellern die größte Messe-Plattform für Digitalisierung und Technologie in Hessen.
17. Januar 2020

Videokonfereztool Jitsi

Dieser Beitrag wurde zuletzt am… Diese Seite ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Bitte nutzen Sie den Button "Log-in für Mitglieder" um sich einzuloggen oder den Button "Anmeldeformular" um sich im Verein anzumelden. Eine Anmeldung wird unmittelbar wirksam und ermöglicht den Zugang zum Mitgliederbereich. Log-in für Mitglieder Anmeldeformular
16. November 2019

Mitgliederversammlung 2019

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 17. November 2019 aktualisiert. Am 16. November hat die zweite Mitgliederversammlung des Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V. stattgefunden. Mitglieder finden im Mitgliederbereich weitere Informationen und das Protokoll.
11. September 2019

Legal-Tech-Anwendungen in der Praxis

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 16. September 2019 aktualisiert. Die Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet am 23. und 24. September 2019 eine Konferenz zur Funktionsweise von Legal-Tech-Anwendungen: Die ReMeP 2019 – Research Meets Practice. Unsere Vereinsmitglieder erhalten einen ermäßigten Preis bei der Eingabe eines besonderen Buchungscodes (Anfrage über info@infditra.de). Bei der ReMeP 2019 treffen Fachleute und Anwender zusammen, die Funktionsweise von Legal-Tech-Anwendungen wird im Detail erklärt und vorgeführt und die Experten stehen für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung. Auch Unternehmen können stark von Legal-Tech-Tools profitieren. Mittels der richtigen technologischen Instrumente werden Kosten reduziert, aber vor allem auch die Qualität verbessert und […]
4. Februar 2019

Zusammenarbeit mit der Messe „Business Digital“

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 2. Juni 2019 aktualisiert. Unser Verein unterstützt als Kooperationspartner die IT-Messe „Business Digital“, die am 16. Mai 2019 in Leipzig stattfindet. Wir empfehlen das bewusst regionale Setting dieser Messe, das neben dem klassischen Messekonzept mit ca. 70 Ausstellern Raum für zahlreiche Eventflächen mit einem interaktiven Messeerlebnis, einem umfangreichen Rahmenprogramm und einem parallel stattfindenden Digitalkongress bietet. Neben branchenübergreifenden Digitalisierungsthemen für mittelständische Unternehmen der Region, stehen Best-Practice-Vorträge und innovative Systeme im Vordergrund. Für Mitglieder unseres „Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation“ haben wir einen Sonderpreis für die Teilnahme am Kongress ausgehandelt (99 € statt 125 €). Hierzu ist ein Promotionscode […]
Sorry, but you do not have permission to view this content.