Hier stellen wir Ihnen Best Practice Beispiele aus Projekten unserer Mitglieder vor.

Best Practice Beispiele sollen dabei helfen anderen Mitgliedern hervorragende Lösungen darzustellen um Ihnen zu zeigen was mit wieviel Aufwand möglich ist und welchen Nutzen das für ein Unternehmen haben kann.

Wenn Sie Kontakt zu den Lösungsanbietern oder Experten aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte über das Anfrageformular an uns.

Wenn Sie eine gute Lösung haben, die Sie als Best Practice Beispiel darstellen wollen, nehmen Sie bitte ebenfalls über das Anfrageformular ggf. mit Verweis auf eine Lösung in der Lösungsdatenbank, Kontakt zu uns auf. Sie können uns als Anlage einen Artikel im Word oder RTF-Format zusenden, wir sorgen nach einer redaktionellen Prüfung für die schnelle Veröffentlichung (max. drei Seiten und drei Bilder).

28. April 2025

Digitale Produktpässe und NFC-Technologie: Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen bei arfidex GmbH

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 28. April 2025 aktualisiert. ​Im Zuge der Umsetzung der Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781, die am 18. Juli 2024 in Kraft trat, gewinnt der Digitale Produktpass (DPP) zunehmend an Bedeutung. Ziel des DPP ist es, über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg relevante Informationen digital bereitzustellen, um Reparaturfreundlichkeit zu fördern und die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Ab dem 19. Juli 2025 wird diese Verordnung zunächst für Produkte aus den Bereichen Batterien, Elektronik und Textilien verpflichtend.​ In diesem Kontext hat die Arfidex GmbH, ein Mitglied unseres Vereins, innovative NFC-Label entwickelt, die die Einführung und Umsetzung des DPP unterstützen. Diese […]
10. Februar 2024

Kann Arbeiten mit KI wirklich einfach sein?

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 10. Februar 2024 aktualisiert. Mit der digitalen Assistentin und Kognitiven KI EMMA aus Deutschland automatisieren Unternehmen und Behörden immer wiederkehrende Prozesse und wirken dem Fachkräftemangel entgegen. Was beschreibt EMMA: Sie arbeitet wie eine „digitale Assistenz“, mit der sich jegliche Arten von Bildschirm-/Arbeitsplatz-Prozessen automatisieren lassen, die man einer anderen Person erklären kann. EMMA ist eine kognitive künstliche Intelligenz, d.h. eine Software, die kognitive Fähigkeiten besitzt (wahrnehmen, sehen, lesen, verstehen, entscheiden, handeln), die genau das ausführt, was Sie ihr beigebracht haben. EMMA aus dem Grund genau in der Form zum Einsatz gebracht werden, wie es Unternehmen am […]
13. Januar 2023

Fallbeispiel zum einfachen Einsatz von NFC in ECO-freundlichen Visitenkarten

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 13. Januar 2023 aktualisiert. NFC Technologie NFC (Near Field Communication) ist eine Technologie zur kontaktlosen Datenübertragung zwischen Geräten. Sie ermöglicht die Übertragung von Daten, indem die Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander gehalten werden, normalerweise weniger als 4 cm voneinander entfernt. NFC funktioniert über magnetische Induktion und nutzt dazu elektromagnetische Felder, um Daten zwischen Geräten auszutauschen. Ein Gerät sendet dabei ein elektromagnetisches Signal aus, das von einem anderen Gerät empfangen wird, welches dann auf seiner Daten sendet. Dieser Prozess wiederholt sich, bis die gesamte Datenübertragung abgeschlossen ist. Verbreitete Anwendungsbeispiele von NFC sind Anwendungsbeispiel unseres Mitgliedunternehmens arfidex® […]
28. Juli 2021

Pandemie, Corona, Krise – wieso Krise? „Smart Work“ gestalten – jetzt!

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 28. Juli 2021 aktualisiert. Kommentar und Gedanken von Dr. Consuela Utsch Inzwischen lese ich die gängigen Zeitschriften sehr selektiv, denn ich will mich vom „wir machen alles schlecht“-Virus, der aktuell die Runde macht, einfach nicht anstecken lassen! Ja, es ist schrecklich, dass Menschen am Virus gestorben sind, aber haben wir nicht auf der anderen Seite einen enormen Schub nach vorne bekommen? Sollten wir nicht jetzt, wo das Schlimmste überstanden zu sein scheint, den Blick mutig nach vorne richten und die positiven Erfahrungen konservieren, ja besser noch weiterentwickeln? Wieso den alten Zustand wiederherstellen und alle zurück […]
27. November 2020

Ein Coach für jeden Mitarbeitenden – Lässt KI diese Utopie Wirklichkeit werden?

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 29. November 2020 aktualisiert. An Führung werden immer höhere Anforderungen gestellt. Mitarbeitende erwarten sinnerfüllende Aufgaben, eigenständiges Arbeiten und sehen die Rolle der Führungskraft als Coach. Damit einher gehen radikal sich ändernde Aufgabenfelder und Rollen.  Umschulung wird eine drängende Herausforderung, wobei Spezialwissen an Bedeutung verlieren wird. Kompetenzen wie zum Beispiel interpersonelle Fähigkeiten hingegen werden an Bedeutung gewinnen. Dies erfordert das Erlernen von Meta- und Sozialkompetenzen in einer skalierbaren, maßgeschneiderten und kosteneffizienten Art und Weise, und das aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Organisationsformen für Führungskräfte als auch für die Mitarbeitenden. Aber wie sieht die Realität aus? Psychische […]
9. November 2020

Kooperation muss sein – besonders im Mittelstand

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 11. November 2020 aktualisiert. Digitalisierung bedeutet eine enorme Zunahme an erfolgsrelevantem Wissen und fast zwangsläufig auch eine Zunahme individueller Wissenslücken. Eine an sich banale Erkenntnis, der jedoch meist weder durch eine Anpassung individueller noch organisatorischer Verhaltensmuster ausreichend Rechnung getragen wird. Zusätzlich sind auch Änderungen elementarer Schlüsseltugenden – wie etwa des Führungsverhaltens – notwendig um mit den geänderten Rahmenbedingungen nutzbringend umgehen zu können.Kurz: Veränderungen und Wissensaufbau erfordern neue Routinen, deren Aufbau und Einübung teuer und langwierig sind. Verständlich, dass insbesondere mittelständische Unternehmen dabei oftmals strategische Nachteile haben. Während nämlich große Unternehmen viel erforderliches Know-how im eigenen […]
17. März 2020

Videokonferenzen über den Browser ohne Zusatzsoftware

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 8. Februar 2021 aktualisiert. Über unser Mitgliedsunternehmen Inheaden GmbH aus Darmstadt steht uns die kostenlose Videokonferenzlösung Jitsi zur Verfügung um in Zeiten von Corona effizient weiterarbeiten zu können. Jitsi kann einfach über den Chrome- oder Firefox-Browser sowie über Chrome oder eine App im Handy genutzt werden. Die Lösung steht nur Mitgliedsunternehmen zur Verfügung, der Link befindet sich im Mitgliederbereich.
29. November 2019

Erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 29. Oktober 2020 aktualisiert. Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft hat zusammen mit der Sirius Minds GmbH Beispiele von Mittelständlern gesucht, die in ihrem Unternehmen Digitalisierung erfolgreich umgesetzt haben – und daraus abgeleitet, dass der Mittelstand nicht grundsätzlich hinterher hängt, sondern durchaus auch mit angemessenem Aufwand wertschöpfende Projekte umsetzt. Die Macher der Studie leiten aus den Ergebnissen drei Thesen ab: Zum einen verfolgen die Projekte der Mittelständler keine Standardlösung, auf die eventuell auch der Wettbewerb setzt, sondern hatten immer spezifische Probleme und deren Lösung als Ziel. Es gibt also selten ein einfaches […]
10. Oktober 2019

Ergebnisse des KfW-Digitalisierungsberichts Mittelstand 2018

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 12. November 2019 aktualisiert. Der Digitalisierungsbericht der KfW trägt den Untertitel „Digitalisierung erfasst breite Teile des Mittelstands – Digitalisierungsausgaben bleiben niedrig“. Weitere Kernaussagen sind im Bericht der KfW nachzulesen: „Die Digitalisierung fasst in zunehmendem Maß Fuß im Mittelstand. Im Zeitraum 2015–2017 haben 30 % der Mittelständler Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Gegenüber der Vorperiode nahm dieser Anteil um 4 Prozentpunkte zu. In absoluten Werten bedeutet dies, dass rund 1,1 Mio. Mittelständler ihre Digitalisierung vorangetrieben haben. Besonders erfreulich ist, dass diese Entwicklung von Unternehmen jeder Größe und nahezu aller Wirtschaftszweige getragen wird. Sie beschränkt sich nicht auf enge […]
2. Juli 2019

Digitales Mindset zählt

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 16. Juli 2019 aktualisiert. Das Magazin Impulse beschäftigt sich in einem Blogbeitrag mit dem „Digitalen Mindset“.Zusammengefasst werden acht Schritte, die dabei helfen aus Skeptikern Macher zu formen, denn jede Veränderung, egal ob privat oder beruflich, beginne mit der eigenen inneren Haltung. Mit den folgenden acht Schritten könnten auch Skeptiker mit der digitalen Revolution Frieden schließen – und mehr noch: Ja zur digitalen Zukunft sagen. Analysieren Sie Ihre Situation Stellen Sie den Kunden ins Zentrum Fangen Sie rechtzeitig an Fangen Sie klein an Setzen Sie schnell um Experimentieren Sie Vernetzen Sie Informationen Halten Sie durch Mehr […]

Diese Seite ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Bitte nutzen Sie den Button "Log-in für Mitglieder" um sich einzuloggen oder den Button "Anmeldeformular" um sich im Verein anzumelden. Eine Anmeldung wird unmittelbar wirksam und ermöglicht den Zugang zum Mitgliederbereich.