E-Commerce

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 1. Februar 2023 aktualisiert.

Themen => Prozessmanagement => E-Commerce

E-Commerce bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es umfasst sowohl den Online-Handel von Unternehmen an Verbraucher (B2C) als auch den Online-Handel zwischen Unternehmen (B2B). E-Commerce ermöglicht es Verbrauchern, Waren und Dienstleistungen rund um die Uhr von jedem Ort aus zu kaufen und zu bezahlen, und erleichtert es Unternehmen, ihre Märkte zu erweitern und die Effizienz ihrer Geschäftsabläufe zu steigern. Nicht erst seit dem märchenhaften Aufstieg des Handelsunternehmens Amazon ist der E-Commerce eine der wichtigsten digitalen Themen für Unternehmen, dabei ist E-Commerce auch stark mit einer Neuausrichtung des Geschäftsmodells und einer nahezu grenzenlosen Ausweitung der Reichweite verbunden.

Die Vorteile von E-Commerce sind:

  1. Bequemlichkeit: Verbraucher können Waren und Dienstleistungen von jedem Ort und zu jeder Zeit kaufen.
  2. Erweiterung des Marktes: Unternehmen können ihre Märkte durch den Verkauf über das Internet erweitern und Kunden in anderen Regionen und Ländern erreichen.
  3. 24/7 Verfügbarkeit: Online-Shops sind rund um die Uhr geöffnet, was für die Verbraucher und Unternehmen von Vorteil ist.
  4. Kosteneinsparungen: Online-Verkäufe können Unternehmen helfen, ihre Kosten zu senken, da sie keine Ladengeschäfte unterhalten müssen und die Lagerhaltungskosten geringer sind.
  5. Personalisierte Angebote: Durch die Verwendung von Technologien wie Cookies und Tracking können Unternehmen personalisierte Angebote und Werbung an ihre Kunden ausspielen.
  6. Erhöhte Effizienz: Der Einsatz von automatisierten Prozessen und Technologien im E-Commerce erhöht die Effizienz und reduziert die Fehleranfälligkeit im Vergleich zu manuellen Prozessen.
  7. Einfache Analyse: E-Commerce-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, ihre Verkaufsdaten einfach zu sammeln und auszuwerten, um ihre Geschäftstätigkeiten zu verbessern.

Bekannte E-Commerce-Unternehmen sind:

  • Zalando: Ein Online-Modehändler, der sowohl Bekleidung als auch Schuhe und Accessoires anbietet.
  • Otto: Ein Online-Versandhändler, der hauptsächlich Mode, Wohn- und Haushaltsartikel sowie Elektronik anbietet.
  • Amazon: Ein Online-Versandhändler, der in vielen Ländern tätig ist und eine breite Palette an Produkten wie Bücher, Elektronik, Haushaltswaren und vieles mehr verkauft.
  • Alibaba: Ein chinesisches Unternehmen, das eine Plattform für den Online-Handel von Produkten und Dienstleistungen bereitstellt und als das “chinesische Amazon” bezeichnet wird.
  • Ebay: Ein Online-Auktionshaus und Marktplatz, auf dem Verbraucher und Unternehmen Waren und Dienstleistungen verkaufen und kaufen können.
  • Netflix: Ein Online-Videostreaming-Service, der Filme und Fernsehsendungen über das Internet anbietet und zählt zu den größten Streaming-Unternehmen weltweit.

Beispiele für jüngere, aufstrebende deutsche E-Commerce-Unternehmen sind:

  • Flaconi: Ein Online-Parfümerie- und Kosmetik-Shop, der sowohl Markenprodukte als auch eigene Produkte anbietet.
  • Douglas: Ein Online-Shop für Parfümerie- und Kosmetikprodukte, der sowohl Markenprodukte als auch eigene Produkte anbietet.
  • Foodspring: Ein Online-Shop für hochwertiges Fitness-Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung.
  • Klarmobil: Ein Online-Anbieter von Mobilfunktarifen und -dienstleistungen.
  • Lillet: Ein Online-Shop für Möbel und Wohnaccessoires.
  • Spreadshirt: Ein Online-Shop für individuell gestaltete Textilien und Accessoires.
  • Westwing: Ein Online-Shop für Möbel und Wohnaccessoires mit einem starken Fokus auf Innenarchitektur und Design.