Hans-Jörg Vohl

14. Dezember 2022

Blockchain in mittelständischen Unternehmen

Themen => Prozessmanagement => Blockchain In den letzten Jahren hat sich das Thema Blockchain weiter entwickelt und findet immer mehr Anwendung in verschiedenen Branchen. Anwendungen von Blockchain in mittelständischen Unternehmen sind etwa: Darüber hinaus wird Blockchain-Technologie derzeit am häufigsten in folgenden Branchen eingesetzt Die Vorteile der Blockchain-Technologie basieren vor allem auf vier Faktoren SicherheitSobald Informationen einmal an die „Blockkette“ angefügt und verifiziert sind, ist (prinzipiell) keine Änderung mehr möglich: Die vollständige Datei liegt als Kopie auf jedem Endgerät vor, das an das Netzwerk angeschlossen ist.Eine Manipulation könnte durch den Abgleich der manipulierten Datei mit den anderen im Netzwerk verteilten Dateien […]
1. Dezember 2022

Veränderungsmanagement

Themen => Transformation der Unternehmenskultur => Veränderungsmanagement Veränderungsmanagement ist ein wichtiger Aspekt für eine Transformation und insbesondere Digitalisierung eines Unternehmens. Veränderungsmanagement ist ein Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, Veränderungen in einer geordneten und systematischen Weise zu implementieren. Dies beinhaltet die Planung, Überwachung und Kontrolle von Veränderungen in Organisationen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es hilft, den Übergang von einem bestehenden Zustand zu einem neuen Zustand so reibungslos und effektiv wie möglich zu gestalten. Veränderungsmanagement umfasst auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen betroffenen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Bedenken und Ängste adressiert werden und dass die Veränderungen erfolgreich implementiert […]
21. November 2022

Digitalisierung im Mittelstand erfolgreich umsetzen

Deutschland soll Hochtechnologieland bleiben, so zumindest das erklärte Ziel der Ampelkoalition. Damit sich dieser Status jedoch langfristig bewahren lässt, ist die digitale Transformation der Industrie unabdingbar. Und gerade hier tun sich derzeit noch viele kleine und mittlere Unternehmen ungemein schwer – eine Handlungsanleitung. Von Dr. Jörg Schumacher „Der Industrie kommt eine zentrale Rolle bei der Transformation der Wirtschaft mit Blick auf Klimaschutz und Digitalisierung zu“ – der Koalitionsvertrag der Bundesregierung macht deutlich, von wie großer Bedeutung die fortschreitende digitale Transformation der hiesigen Industrie ist. Zugleich hat sich die Ampelkoalition damit aber auch ein hohes Ziel gesteckt. Schließlich ist die digitale […]
14. November 2022

Cloud Computing

Themen => IT-Integration => Cloud Computing Cloud Computing ist ein Modell zur Bereitstellung von IT-Ressourcen (z.B. Speicher, Rechenleistung, Anwendungen) über das Internet, anstatt diese Ressourcen lokal bereitzustellen. Dies ermöglicht es Unternehmen und Anwendern, auf Ressourcen zuzugreifen und diese nutzen, ohne sie physisch besitzen oder betreiben zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Cloud-Diensten, wie z.B. Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS). Cloud Computing bietet für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter: Einige Beispiele für den Einsatz von Cloud Computing sind: Die Risiken des Cloud Computing sind insbesondere:
2. November 2022

IT-Sicherheit

Themen => Digitale Sicherheit => IT-Sicherheit Freiheit und Sicherheit sind Grundbedürfnisse – auch im Internet. IT-Sicherheit umfasst Maßnahmen zum Schutz von Informationen und Systemen in einem Unternehmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. IT-Sicherheit beinhaltet Technologien, Prozesse und Verfahren zur Verwaltung von Bedrohungen wie Hackerangriffen, Viren, Datendiebstahl und fehlerhaftem Zugriff. IT-Sicherheit ist wichtig für ein Unternehmen, da sie: Aufgrund ihrer Bedeutung gibt es in Europa Regulierungen zur IT-Sicherheit, darunter: Diese Regulierungen bedeuten für Unternehmen, dass sie bestimmte IT-Sicherheitsverfahren und -technologien einführen und implementieren müssen, um den Datenschutz (=> s.a. unser gesondertes Thema Datenschutz) und die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus […]
1. November 2022

Agilität und Firmenkultur

Themen => Transformation der Unternehmenskultur => Agilität und Firmenkultur Agilität und Unternehmenskultur spielen bei der Digitalisierung eines Unternehmens eine wichtige Rolle, da sie den Erfolg des Transformationsprozesses beeinflussen können, sie sind das Öl im bisweilen recht sandigen Getriebe.Die wichtigsten Aspekte sind: Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Agilität und Unternehmenskultur bei der Digitalisierung eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind, da sie den Rahmen bilden, in dem sich die Veränderungen vollziehen und die Digitalstrategie erfolgreich umgesetzt werden kann. Hilfen für die Erreichung eines hohen Maßes an Agilität und Unternehmenskultur sind: Um Agilität und positive Unternehmenskultur zu fördern, müssen diese Maßnahmen kontinuierlich und […]
1. November 2022

Datenschutz

Themen => Digitale Sicherheit => Datenschutz Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten von Individuen durch Organisationen. In Deutschland und Europa gibt es mehrere Normen, die den Datenschutz regeln: Unternehmen müssen diese Regelungen beachten und Maßnahmen ergreifen, um die Privatsphäre ihrer Kunden und Mitarbeiter zu schützen, z.B. durch sicheren Umgang mit Daten, regelmäßige Überprüfung von Datenschutzrichtlinien und Schulung des Personals. Dabei hat der Unternehmer oder CEO die rechtliche Verantwortung, sicherzustellen, dass das Unternehmen die geltenden Datenschutzgesetze einhält. Dies schließt Maßnahmen wie die Überprüfung von Datenschutzrichtlinien, Schulung des Personals und die Einhaltung von Sicherheitsstandards für personenbezogene Daten ein. Im Falle […]
29. Oktober 2022

Decision Support

Themen => Datenanalyse und KI => Decision Support Decision Support bezieht sich auf die Verwendung von Informationen, Tools und Technologien, um Entscheidungen im Geschäftsumfeld zu unterstützen. Es kann Datenanalyse, Modellierung, Simulation und andere Ansätze umfassen. Bei mittelständischen Unternehmen kann Decision Support bei der Verbesserung der Geschäftseffizienz und -entscheidungen eingesetzt werden, indem es Daten bereitstellt, um bessere Entscheidungen über Produktionspläne, Finanzen, Marketingstrategien und mehr zu treffen. Es kann auch helfen, Risiken und Chancen zu identifizieren und zu bewerten, um bessere Entscheidungen zu treffen und den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Anwendungsbeispiele für Decison Support sind: Um Decision Support in einem mittelständischen […]
29. Oktober 2022

Digitalisierung allgemein

Themen => Prozessmanagement => Digitalisierung allgemein Die Geschichte der Digitalisierung beginnt in den 1950er Jahren mit dem Aufkommen von Computern. Anfangs waren sie große und teure Maschinen, die hauptsächlich von Regierungen und Wissenschaftlern genutzt wurden. Im Laufe der Zeit wurde die Technologie immer weiter entwickelt und die Computergenerationen wurden kleiner, schneller und erschwinglicher. Das sich stetig verbessernde Verhältnis von Aufwand zu Nutzen führte zur Verbreitung von Computern in Büros und Unternehmen, das auch die Automatisierung vieler Geschäftsprozesse ermöglichte. Mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren und dem Wachstum von Mobilgeräten in den 2000er Jahren, hat sich die Digitalisierung […]
29. Oktober 2022

Smart Data

Themen => Datenanalyse und KI => Smart Data Big Data und Smart Data sind Begriffe, die sich auf die Verarbeitung und Analyse von Daten beziehen. Während sich Big Data jedoch auf sehr großer Datenmengen, die schwer zu verarbeiten sind, bezieht, fokussiert Smart Data auf kleinere, qualitativ hochwertige Datenmengen, die gezielt ausgewählt und analysiert werden, um wertvolle Einsichten zu gewinnen. Im Gegensatz zu Big Data ist Smart Data also zielgerichteter und liefert eine höhere Qualität der Ergebnisse. Was sind die Vorteile von Smart Data? Die Vorteile von Smart Data sind: Anwendungsbeispiele von Smart Data in mittelständischen Unternehmen können sein: