Hans-Jörg Vohl

21. Oktober 2020

Veranstaltung „Wie wir unsere Wirtschaft retten“ mit Clemens Fuest

Für Montag, den 26. Oktober 2020 von 18:00 – 19:00 Uhr lädt das ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim) zu einem mit Livestream mit ifo-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest ein. Zur Aufzeichung der Veranstaltung Das ZEW lädt in seiner neuen Veranstaltungsreihe #ZEWBookTalk führende Ökonominnen und Ökonomen aus dem In- und Ausland ans ZEW Mannheim ein, ihre aktuellen Buchpublikationen vorzustellen und exklusiv zu diskutieren – im digitalen Austausch oder live im Gespräch vor Ort im ZEW Mannheim. Zum Auftakt unseres #ZEWBookTalk wird ifo-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, einer der führenden Ökonomen Deutschlands, seine Gedanken zu den […]
17. März 2020

Videokonferenzen über den Browser ohne Zusatzsoftware

Über unser Mitgliedsunternehmen Inheaden GmbH aus Darmstadt steht uns die kostenlose Videokonferenzlösung Jitsi zur Verfügung um in Zeiten von Corona effizient weiterarbeiten zu können. Jitsi kann einfach über den Chrome- oder Firefox-Browser sowie über Chrome oder eine App im Handy genutzt werden. Die Lösung steht nur Mitgliedsunternehmen zur Verfügung, der Link befindet sich im Mitgliederbereich.
3. März 2020

Kann Deutschland noch eine Digitalmacht werden?

Hat Deutschland das noch Zeug zur Digitalmacht? Seit einigen Monaten spricht Wirtschaftsminister Altmaier von der zweiten Welle der Digitalisierung. Allen, die Orientierung suchen – ohne zwangsweise seinen Optimismus zu teilen – sei ein Artikel im Handelsblatt empfohlen, was damit gemeint ist. Der Tenor: Amerikaner und Asiaten mögen bessere Smartphones und soziale Netzwerke schaffen, die die Welt umspannen. Aber das ist nur die erste Welle. Die vergangenen 30 Jahre werden bald nur noch als Vorboten der Digitalisierung gelten, denn nun beginne die weitreichende Vernetzung von Fabriken und Produktionsanlagen. Es gehe um Roboter, Blockchain und KI, um die Vernetzung von Maschinen statt […]
22. Januar 2020

Wir kommen zum „DIGITAL FUTUREcongress“ nach Frankfurt a. M.

Unser Verein ist mit dem Institut für digitale Transformation war am 18. Februar 2020 auf der Messe „DIGITAL FUTUREcongress“ mit einem Stand (X3) vertreten.Der Kongress ist die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand und mit etwa 200 Ausstellern die größte Messe-Plattform für Digitalisierung und Technologie in Hessen.
11. September 2019

Legal-Tech-Anwendungen in der Praxis

Die Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet am 23. und 24. September 2019 eine Konferenz zur Funktionsweise von Legal-Tech-Anwendungen: Die ReMeP 2019 – Research Meets Practice. Unsere Vereinsmitglieder erhalten einen ermäßigten Preis bei der Eingabe eines besonderen Buchungscodes (Anfrage über info@infditra.de). Bei der ReMeP 2019 treffen Fachleute und Anwender zusammen, die Funktionsweise von Legal-Tech-Anwendungen wird im Detail erklärt und vorgeführt und die Experten stehen für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung. Auch Unternehmen können stark von Legal-Tech-Tools profitieren. Mittels der richtigen technologischen Instrumente werden Kosten reduziert, aber vor allem auch die Qualität verbessert und der Bearbeitungsablauf gestrafft und beschleunigt. Was den Mitarbeitern in […]
2. Juli 2019

Digitales Mindset zählt

Das Magazin Impulse beschäftigt sich in einem Blogbeitrag mit dem „Digitalen Mindset“.Zusammengefasst werden acht Schritte, die dabei helfen aus Skeptikern Macher zu formen, denn jede Veränderung, egal ob privat oder beruflich, beginne mit der eigenen inneren Haltung. Mit den folgenden acht Schritten könnten auch Skeptiker mit der digitalen Revolution Frieden schließen – und mehr noch: Ja zur digitalen Zukunft sagen. Analysieren Sie Ihre Situation Stellen Sie den Kunden ins Zentrum Fangen Sie rechtzeitig an Fangen Sie klein an Setzen Sie schnell um Experimentieren Sie Vernetzen Sie Informationen Halten Sie durch Mehr Details finden Sie in dem entsprechenden Blogbeitrag von Impulse.
4. April 2019

Ohne Vision scheitern Digitalisierungsprojekte leichter

Wie geht Digitalisierung besser gelingen kann, fasst das Handelsblatt in einem Artikel zusammen.Um im Wandel erfolgreich zu sein bedarf es einer Vision, der Darstellung des Nutzens für die Mitarbeiter und einer konsequenten Weiterbildung.„Die Belegschaft bremst die Digitalisierung nicht. Sie braucht Führung“, wird ein Experte von Accenture zitiert und am Fotodienstleister CEWE exemplarisch erläutert. „Digitalisierung verändert die bisherige ‚Gewaltenteilung‘ in Führungsgremien.“ Funktionsübergreifendes Teamplay werde immer wichtiger, wenn Unternehmen erfolgreich digitalisieren wollen. Schließlich sei das eine Überlebensfrage – gerade für den Mittelstand.
14. Februar 2019

Die Blockchain wird uns alle betreffen

Die Technologie der Blockchain wird alle maßgeblichen unternehmerischen aber auch administrativen Abläufe, die mit Vertrauen, Transparenz und Geschwindigkeit zu tun haben, verändern. Das dürften dann so ziemlich alle Vorgänge sein. Einen hervorragenden Beitrag über die wesentlichen Anwendungsfelder der Blockchain- Technologie habe ich hier gefunden.
14. Juni 2018

Seminar zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung

Wir sind Kooperationspartner bei dem Seminar „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ der Georg von Vollmar Akademie von Freitag, dem 13. bis Sonntag, dem 15. Juli 2018 auf Schloss Aspenstein in Kochel am See. Seminarleiter ist Rolf Zimmer, der ehemalige CIO von Microsoft Deutschland. Kaum ein anderes Thema ist so relevant für die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wie das Thema Digitalisierung. Wie gehen wir mit der Digitalisierung um und was bedeutet eine Verschiebung alltäglicher Lebensbereiche in das Digitale für uns? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Hochkarätige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren in diesem Wochenendseminar einige […]
1. Januar 2018

Umfrage zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Wir bitte Sie um die Beantwortung der unten stehenden 19 Fragen (Dauer ca. 5 Minuten) zur Planung und / oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen.Optional können Sie Ihre E-Mail Adresse für die Zusendung der Umfrageergebnisse hinterlassen. Bei Interesse können Sie an der Verlosung von je einem kostenlosen Potentialanalyse-Workshop für KI in Ihrem Unternehmen teilnehmen.Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung unserer ehrenamtlichen Vereinsarbeit! Wollen Sie mehr über unseren Verein erfahren? Visitenkarte Hans-Jörg Vohl / Visitenkarte Udo Doege