Neues

27. Oktober 2017

Unser Verein auf der Pushcon 2017

Unser Verein hat sich und eine digitale Lösung auf der Pushcon 2017 (25. – 27. Oktober 2017) im westfälischen Ahaus vorgestellt. Die Pushcon (sie wird von  unserem Mitgliedsunternehmen Tobit.Software organisiert) ist ein Treffen für Zukunftsmacher von Zukunftsmachern. Hier kommen Vordenker, Kreative, Innovationsbegeisterte und Macher zusammen, um zukunftsweisende Produkte und Lösungen kennenzulernen und Ideen auszutauschen. In zahlreichen Workshops, Diskussionsrunden und kurzweiligen Präsentationen werden Innovationen und auch etablierte Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung ist die Weiterentwicklung der Campus-Tage der Tobit.Software AG und richtet sich noch stärker als bislang auf das Publikum und die Zukunft aus. Im dreitägigen Programm finden sich Keynotes, […]
1. Oktober 2017

Kompaktseminar „Agiles Management im digitalen Zeitalter“

Unser Mitglied Prof. Dr. Guido Baltes (Direktor des Instituts für Strategische Innovation & Technologiemanagement an der Hochschule Konstanz) ist Co-Veranstalter dieses eintägigen Workshops mit nahmhaften Coaches und Hochschullehrern. Der Workshop findet am 14. November 2017 im Hotel Collosseo (im Europapark Rust) statt. Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Mitglieder des Vereins erhalten von Prof. Baltes eine Preisermäßigung von 600 € auf den Nettopreis von 1.699 € bei einer Buchung über den Verein. Weitere Informationen zum Workshop: Digital technologies form the basis for the megatrend in our modern society: digital transformation. These technologies […]
25. September 2017

Report zum Digitalisierungsgrad der deutschen Wirtschaft

In einem neuen Report des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird die Durchdringung aller Wirtschaftsbereiche mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Anwendungen beleuchtet. Der Monitoring-Report Wirtschaft Digital 2017 analysiert mit dem Wirtschaftsindex DIGITAL den aktuellen und künftigen Digitalisierungsgrad der deutschen gewerblichen Wirtschaft, des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors differenziert nach elf Kernbranchen. Darüber hinaus wird untersucht, inwiefern die deutsche Wirtschaft die Potenziale der Digitalisierung ausschöpft, insbesondere in innovativen Anwendungsbereichen wie Smart Services oder künstlicher Intelligenz, bei Kooperationen mit innovativen Start-ups und bei der digitalen Vernetzung.
15. August 2017

Internationale Studie zum Fortschritt und den Schwerpunkten der digitalen Transformation

Die Bereitschaft der Unternehmen wächst, in die digitale Transformation ihres Geschäfts zu investieren. Das hat eine von IFS beauftragte Digitale Change Studie ergeben. Die Befragung hat auch gezeigt, dass der digitale Wandel noch längst nicht rund läuft. Weltweit zeigen Unternehmen eine sehr hohe Bereitschaft, in die Digitalisierung ihres Geschäfts zu investieren. Um die aktuelle digitale Reife von Unternehmen zu ermitteln, wurden 750 Entscheider in 16 Ländern – auch in Deutschland – zum Stand der Digitalisierung befragt. Demzufolge gaben rund neun von zehn Unternehmen (Deutschland: 93 Prozent) an, die Investitionen in die digitale Transformation des eigenen Betriebs seien „angemessen“ beziehungsweise „förderlich“. […]
3. Juni 2017

Buch zur organisationalen und individuellen Veränderungsintelligenz

Unsere Mitglieder Antje Freyth und Prof. Dr.-Ing. Guido Baltes haben gerade ein Buch zur organisationalen und individuellen Veränderungsintelligenz fertiggestellt. Der Titel des Buches ist „Veränderungsintelligenz: Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern“. Das Buch wird im Herbst diesen Jahres im Verlag Springer Gabler erscheinen. Das Buch hat u.a. folgende Themen Die radikal neuen Anforderungen unserer Zeit und die Konsequenzen für Veränderungsarbeit Wachstumsfähigkeit mit strategischer Innovation erneuern Agil Organisieren in Projekt- und Linie Die Organisation ändern, organisationale Muster aufbrechen Persönliche Veränderungskompetenzen stärken Agiler Handeln und Führen Unternehmertum und Corporate Entrepreneurship stärken Mit Design Thinking kreativ in Veränderung und Innovation arbeiten […]
19. Mai 2017

Verschläft der Mittelstand wirklich die digitale Transformation?

In einem Blogbeitrag beleuchtet Jürgen Hermann die Herangehensweise von Mittelständlern an die Digitalisierung. Er kommt zu dem Schluss, dass es sich bei dem häufig zitierten „Aufholbedarf“ im Mittelstand um ein Missverständnis handele. Die Herangehensweise sei nur anders und er führt dazu eine neue Untersuchung vom Branchenverband Bitcom und einen – von uns bereits erwähnten – Artkel in der Süddeutschen Zeitung an. Große Unternehmen gründeten gerne separate Einheiten, die sich mit der Entwicklung digitaler Prozesse beschäftigen. Dort werde meist an vielen verschiedenen Lösungen getüftelt, um sich für die vielversprechendste Anwendung zu entscheiden und sie erst dann ins laufende Geschäft zu überführen. […]
1. Mai 2017

Website des Instituts geht »live«

Am 01. Mai 2017 geht die Website des Instituts für digitale Transformation »live«. Unsere Website soll innerhalb von wenigen Wochen zu einer exzellenten Plattform reifen, die eine wertschöpfende Zusammenarbeit von Nachfragern und Anbietern von Lösungen sowie Experten zur digitalen Transformation ermöglicht. Unsere Plattform lebt von der Bereitschaft unter fairen Bedingungen Wissen und Experten mit anderen Mitgliedern zu teilen und neue Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.
28. April 2017

SZ-Beitrag zur Digitalisierung im Mittelstand

Ist der Mittelstand wirklich rückständig wenn es um die Digitalisierung geht? Etwas differenzierter sieht es Helmut Martin-Jung in seinem Beitrag »Der Mittelstand ist angeklickt« in der Süddeutschen Zeitung vom 16. April 2017.
10. April 2017

Zehn Tipps für die pragmatische Digitalisierung

Die Wirtschaftsförderung Bremen listet in einem Blog zehn pragmatische Tipps für die Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen auf. Natürlich sind solch allgemein gehaltene Tipps weit entfernt von Lösungen, wie wir sie unseren Mitgliedern bieten wollen. Dennoch werden viele Punkte angesprochen, die auch nach unserer Meinung für eine stimmige Digitalisierungsstrategie zu berücksichtigen sind. Hier der Link auf den vollständigen Artikel. Maschinen vernetzen: Maschinen vernetzen hilft Daten zu sammeln und auszuwerten Sicherheit schaffen: IT-Sicherheit gehört zu den größten Herausforderungen der Digitalisierung und von Industrie 4.0 Kommunikation vereinfachen: Anwendungen schnittstellenoffen gestalten, um anpassungsfähig zu bleiben Individueller und schneller produzieren: Unikatproduktion in Serie […]
6. April 2017

Vorstellung unseres Vereins bei der IHK-Initiative »Pack ma’s digital«

Die größte Industrie und Handelskammer in Deutschland, die IHK München und Oberbayern hat eine Initiative zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Digitalisierung gestartet. Unter dem Motto »Pack ma’s digital« und der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie engagieren sich Facebook, LinkedIn, MediaSaturn, Giesecke&Devrient und die Telekom Deutschland GmbH, um Unternehmen bei ihrer Digitalisierung zu helfen: Unser Verein wurde freundlicherweise eingeladen seine Ideen bei dieser IHK-Partnerinitiative am 6. April 2017 bei der Veranstaltung in der IHK Geschäftsstelle in Weilheim in Oberbayern vorzustellen. Für uns war dieser Termin ein erster Start von PR-Aktivitäten um […]