Cybersecurity

29. April 2025

Cybersecurity: Ein Update mit Handlungsempfehlungen

Wandel der Bedrohungslandschaft Die Schnelligkeit der digitalen Welt nutzen mittlerweile auch Cyberkriminelle, insbesondere durch KI-unterstützte Attacken, die in Qualität und Geschwindigkeit klassischer Abwehrmaßnahmen überlegen sind. Wo früher die Frage lautete, ob man gehackt wird, ist sie heute eindeutig wann. Ausmaß der Angriffe Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen wurde im vergangenen Jahr Opfer eines Hackerangriffs. Dies zeigt, dass nicht nur Großkonzerne, sondern zunehmend auch kleine und mittelständische Betriebe Zielscheibe sind. Regulatorische Rahmenwerke Richtlinien wie KRITIS, DORA oder NIS2 signalisieren die Ernsthaftigkeit der Bedrohung: NIS2 weitet den Geltungsbereich auf Zulieferer und Dienstleister aus und schreibt strenge Vorgaben zu Risikomanagement, Meldepflichten […]
21. Januar 2025

Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersecurity: Chancen, Praxisbeispiele und Ausblick nicht nur für mittelständische Unternehmen

In den letzten Jahren hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) als eines der bahnbrechendsten Instrumente in der Cybersecurity etabliert. Insbesondere für mittelständische Unternehmen, die mit begrenzten Ressourcen und zunehmend komplexeren Bedrohungen konfrontiert sind, bietet KI erhebliche Chancen, die Sicherheitsinfrastruktur zu optimieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von KI in der Cybersecurity, erläutert durch praxisnahe Beispiele und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Teil 1: Überblick über die Möglichkeiten von KI in der Cybersecurity KI hat sich als unverzichtbares Werkzeug zur Bekämpfung und Prävention von Cyberangriffen entwickelt. […]
15. Dezember 2024

Die fünf wichtigsten Themen in Büchern zur Digitalisierung

Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung ist ein allgegenwärtiger Trend, der nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche beeinflusst. In den letzten Jahren sind zahlreiche Bücher erschienen, die sich mit der digitalen Transformation, den technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft befassen. Die wichtigsten Themen, die in den unten aufgeführten Büchern behandelt werden, sind: Abbildung: Voller Bücherschrank (natürlich mit KI erstellt) Bücher zu diesen Themen 1. Technologische Innovationen 2. Digitale Transformation 3. Datenanalyse 4. Cybersecurity 5. Künstliche Intelligenz 6. Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitswelt Ré­su­mé Insgesamt spiegeln diese Themen und Bücher die tiefgreifende Veränderung wider, die die Digitalisierung sowohl für Unternehmen als […]
6. Dezember 2023

Informationssicherheit für die kritische Infrastruktur: Die NIS2 Richtlinie

Lästige Regulatorik oder Chance für Unternehmen? „Network and Information Security 2“ (NIS2) ist eine europäische Richtlinie zur Verbesserung der Mindestanforderungen für Informationssicherheit (IS) von Unternehmen der kritischen Infrastruktur. Die Richtline weitet nicht nur die Zielgruppe, sondern auch die Pflichten im Vergleich zur aktuell gültigen NIS-Richtlinie und anderen Regulierungen in Deutschland erheblich aus. Die EU-Regelung erhält ab 17. Oktober 2024 verpflichtende Gültigkeit in Deutschland. Wird die Richtlinie von betroffenen Unternehmen nicht erfüllt, drohen den Verantwortlichen empfindliche Strafen. Aus diesem Grund sind Unterhemen gut beraten sich zeitnah zu informieren, die Umsetzung anzustoßen statt über die oftmals als Gängelung verstandene Regulierung zu diskutieren. […]