KI

29. Oktober 2022

Smart Data

Themen => Datenanalyse und KI => Smart Data Big Data und Smart Data sind Begriffe, die sich auf die Verarbeitung und Analyse von Daten beziehen. Während sich Big Data jedoch auf sehr großer Datenmengen, die schwer zu verarbeiten sind, bezieht, fokussiert Smart Data auf kleinere, qualitativ hochwertige Datenmengen, die gezielt ausgewählt und analysiert werden, um wertvolle Einsichten zu gewinnen. Im Gegensatz zu Big Data ist Smart Data also zielgerichteter und liefert eine höhere Qualität der Ergebnisse. Was sind die Vorteile von Smart Data? Die Vorteile von Smart Data sind: Anwendungsbeispiele von Smart Data in mittelständischen Unternehmen können sein:
7. August 2022

Künstliche Intelligenz

Themen => Datenanalyse und KI => Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz als Treiber der digitalen Transformation 1. Einleitung: Warum Künstliche Intelligenz jetzt im Zentrum unternehmerischer Strategien steht Künstliche Intelligenz (KI) gilt heute als Schlüsseltechnologie für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Effizienzsteigerung und Innovation. Unternehmen aller Größenordnungen stehen vor der Herausforderung, digitale Fähigkeiten mit strategischem Weitblick zu verbinden. KI ist dabei längst keine ferne Zukunftsvision mehr – sie beeinflusst heute bereits Entscheidungen in Personalabteilungen, Produktionslinien, im Kundenservice und im Management. Mit dem rasanten Aufstieg generativer KI (z. B. durch Modelle wie GPT, Claude oder DALL·E) erlebt die KI-Debatte eine neue Dynamik. Generative KI verändert nicht nur […]
27. November 2020

Ein Coach für jeden Mitarbeitenden – Lässt KI diese Utopie Wirklichkeit werden?

An Führung werden immer höhere Anforderungen gestellt. Mitarbeitende erwarten sinnerfüllende Aufgaben, eigenständiges Arbeiten und sehen die Rolle der Führungskraft als Coach. Damit einher gehen radikal sich ändernde Aufgabenfelder und Rollen.  Umschulung wird eine drängende Herausforderung, wobei Spezialwissen an Bedeutung verlieren wird. Kompetenzen wie zum Beispiel interpersonelle Fähigkeiten hingegen werden an Bedeutung gewinnen. Dies erfordert das Erlernen von Meta- und Sozialkompetenzen in einer skalierbaren, maßgeschneiderten und kosteneffizienten Art und Weise, und das aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Organisationsformen für Führungskräfte als auch für die Mitarbeitenden. Aber wie sieht die Realität aus? Psychische Erkrankungen sind laut einer Untersuchung der AOK in den […]
16. November 2020

Sollten Unternehmen stärker auf künstliche Intelligenz und Big Data setzen?

Das KOF Wirtschaftsforum lädt am 27. November zu der Online-Veranstaltung «Digitalisierung und Innovation – sollten Unternehmen stärker auf künstliche Intelligenz und Big Data setzen?» ein. Eine innovative Privatwirtschaft ist enorm wichtig für den Fortschritt der gesamten Wirtschaft – und der innovative Prozess wird immer digitaler. Wie hat sich die Innovationsleistung der Schweiz seit der Jahrtausendwende entwickelt? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI) für die Innovation und die Performance von Unternehmen?Diesen und weiteren Fragen geht das KOF Wirtschaftsforum nach. Es präsentiert in einem ersten Vortrag die Resultate der neusten Innovationsstudie die im Auftrag des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) […]