Studie

23. März 2017

Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn

Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn hat in einer Studie belegt, wie wichtig der Mittelstand das Thema Digitalisierung nimmt. Für international aktive Unternehmen ist die Bedeutung besonders hoch. Defizite in der Umsetzung digitaler Prozesse sind eher in den mittelgroßen Unternehmen zu beobachten, in denen einzelne Funktionsbereiche seltener digital unterstützt werden als in kleinen oder großen Unternehmen. Das dürfte auch im Zusammenhang mit den ausgeprägten Sicherheitsbedenken, insbesondereder innovativen Unternehmen stehen. Dass sich die Digitalisierung für Unternehmen lohnt, deutet der positive Zusammenhang zwischen Unternehmen mit hohem Umsatzwachstum und einem gleichzeitig hohen Digitalisierungsgrad an. Zum Download der Studie gelangen Sie >> hier
21. März 2017

Cloud-Service und Big Data noch unzureichend genutzt

Eine Studie zur Digitalisierung im Mittelstand belegt, dass Cloud-Services und Big Data noch unzureichend genutzt werden. Dies belegt die Studie, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH im Auftrag der KfW Bankengruppe durchgeführt haben. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“ geben gebündelt in einem Research Papier Auskunft über die Digitalisierung im Mittelstand. Mehr als 2.000 Unternehmen (> 5 Mitarbeiter, < 500 Mio. Euro Umsatz) wurden dazu befragt. Die Erhebung zeigt, dass mehr als 80 Prozent der Unternehmen Digitalisierungsvorhaben durchführen. Bei den kleineren Unternehmen (fünf bis […]