Admin InfDiTra

29. November 2019

Erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft hat zusammen mit der Sirius Minds GmbH Beispiele von Mittelständlern gesucht, die in ihrem Unternehmen Digitalisierung erfolgreich umgesetzt haben – und daraus abgeleitet, dass der Mittelstand nicht grundsätzlich hinterher hängt, sondern durchaus auch mit angemessenem Aufwand wertschöpfende Projekte umsetzt. Die Macher der Studie leiten aus den Ergebnissen drei Thesen ab: Zum einen verfolgen die Projekte der Mittelständler keine Standardlösung, auf die eventuell auch der Wettbewerb setzt, sondern hatten immer spezifische Probleme und deren Lösung als Ziel. Es gibt also selten ein einfaches Erfolgsrezept für die digitale Transformation im Mittelstand. Mittelständische Unternehmen […]
16. November 2019

Mitgliederversammlung 2019

Am 16. November hat die zweite Mitgliederversammlung des Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V. stattgefunden. Mitglieder finden im Mitgliederbereich weitere Informationen und das Protokoll.
30. Oktober 2019

Verschläft der deutsche Mittelstand die Zukunft?

„Made in Germany“ gilt weltweit als Qualitätssiegel. Doch auf diesem guten Ruf dürfen sich deutsche Unternehmen nicht ausruhen. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung und des Forschungsinstituts IW Consult zeigt, dass nur wenige Unternehmen in Deutschland die nötige Innovationskraft haben, um ihre Wettbewerbsposition auch langfristig zu sichern. Das Handelsblatt fasst zusammen: „Angesichts immer kürzerer Innovationszyklen und der Tatsache, dass bahnbrechende Erfindungen inzwischen meist aus dem Ausland kommen, muss Deutschlands erfolgsverwöhnte Industrie aufpassen, im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Das zeigt auch eine neue exklusive Studie der Bertelsmann Stiftung und des Forschungsinstituts IW Consult. Demnach verfügt nur ein Viertel der […]
10. Oktober 2019

Ergebnisse des KfW-Digitalisierungsberichts Mittelstand 2018

Der Digitalisierungsbericht der KfW trägt den Untertitel „Digitalisierung erfasst breite Teile des Mittelstands – Digitalisierungsausgaben bleiben niedrig“. Weitere Kernaussagen sind im Bericht der KfW nachzulesen: „Die Digitalisierung fasst in zunehmendem Maß Fuß im Mittelstand. Im Zeitraum 2015–2017 haben 30 % der Mittelständler Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Gegenüber der Vorperiode nahm dieser Anteil um 4 Prozentpunkte zu. In absoluten Werten bedeutet dies, dass rund 1,1 Mio. Mittelständler ihre Digitalisierung vorangetrieben haben. Besonders erfreulich ist, dass diese Entwicklung von Unternehmen jeder Größe und nahezu aller Wirtschaftszweige getragen wird. Sie beschränkt sich nicht auf enge Segmente. Spitzenreiter hinsichtlich des Anteils der Digitalisierer sind große […]
30. Juli 2019

McKinsey Studie zu den positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung

Das McKinsey Global Institute hat eine Studie (in englischer Sprache) veröffentlicht in der die positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung beleuchtet werden. Das Handelsblatt fasst zusammen: Seit 1800 sind Wachstum und Lebenserwartung parallel zur Reduzierung der Arbeitszeit deutlich gestiegen. „Technologie hat in Europa und in den USA in den vergangenen 40 Jahren erheblich dazu beigetragen, dass es den Menschen besser geht“, sagt Eckart Windhagen, Seniorpartner von McKinsey. Ihm zufolge lasse sich dieser Trend nur dann fortsetzen, „wenn Unternehmen neue Technologien richtig einsetzen“. Anhand von rund 600 Fallbeispielen und technologischen Anwendungen hat das McKinsey Global Institute (MGI) mehrere Bereiche identifiziert, in […]
4. Februar 2019

Zusammenarbeit mit der Messe „Business Digital“

Unser Verein unterstützt als Kooperationspartner die IT-Messe „Business Digital“, die am 16. Mai 2019 in Leipzig stattfindet. Wir empfehlen das bewusst regionale Setting dieser Messe, das neben dem klassischen Messekonzept mit ca. 70 Ausstellern Raum für zahlreiche Eventflächen mit einem interaktiven Messeerlebnis, einem umfangreichen Rahmenprogramm und einem parallel stattfindenden Digitalkongress bietet. Neben branchenübergreifenden Digitalisierungsthemen für mittelständische Unternehmen der Region, stehen Best-Practice-Vorträge und innovative Systeme im Vordergrund. Für Mitglieder unseres „Vereins zur Unterstützung der digitalen Transformation“ haben wir einen Sonderpreis für die Teilnahme am Kongress ausgehandelt (99 € statt 125 €). Hierzu ist ein Promotionscode notwendig! Die Besucher können damit IT hautnah erleben, selbst ausprobieren […]
28. Januar 2019

Studie zum Stand der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

In einer Studie zum Stand der Digitalisierung von Geschäftsprozessen durch die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) untersucht Prof. Dr.-Ing. Gerrit Sames auch die Ursachen für die weniger starke Digitalisierung bei kleineren Unternehmen. Prof. Sames resümiert in einem weiteren Artikel: „Es gibt im Unternehmen hunderte von einzelnen Prozessen. Für viele davon existieren Digitalisierungslösungen. Da aber die Häufigkeit der Prozessausführung sehr unterschiedlich ist, fehlen oft die Skalen-Effekte für eine Wirtschaftlichkeit. Je größer dann ein Unternehmen ist, desto häufiger werden Prozesse durchgeführt, und umso eher lassen sich Digitalisierungslösungen rechtfertigen.„ Die TOP-Hinderungsgründe für eine weitere Digitalisierung im Mittelstand liegen bei den vermuteten Kosten, fehlenden Experten […]
27. Oktober 2017

Unser Verein auf der Pushcon 2017

Unser Verein hat sich und eine digitale Lösung auf der Pushcon 2017 (25. – 27. Oktober 2017) im westfälischen Ahaus vorgestellt. Die Pushcon (sie wird von  unserem Mitgliedsunternehmen Tobit.Software organisiert) ist ein Treffen für Zukunftsmacher von Zukunftsmachern. Hier kommen Vordenker, Kreative, Innovationsbegeisterte und Macher zusammen, um zukunftsweisende Produkte und Lösungen kennenzulernen und Ideen auszutauschen. In zahlreichen Workshops, Diskussionsrunden und kurzweiligen Präsentationen werden Innovationen und auch etablierte Lösungen vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung ist die Weiterentwicklung der Campus-Tage der Tobit.Software AG und richtet sich noch stärker als bislang auf das Publikum und die Zukunft aus. Im dreitägigen Programm finden sich Keynotes, […]